• Blog
  • Karriere
  • FAQ
  • Kontakt

RED-ON-LINE-BLOG: IHRE NACHRICHTEN RUND UM HSE

Leitlinien für die Umsetzung der ESRS für große Unternehmen

Am 31. Mai 2024 veröffentlichte die EFRAG drei Leitlinien für die Umsetzung der Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards, ESRS). Diese auf Grundlage der öffentlichen Rückmeldungen entstandenen Implementation Guidances (IG) behandeln die Wesentlichkeitsanalyse, die Wertschöpfungskette sowie die Liste der Datenpunkte und sollen großen Unternehmen bei der Einhaltung der ESRS helfen.

Die Implementation Guidances im Überblick:
• IG 1 – Wesentlichkeitsanalyse: Dieses Dokument leitet durch den Prozess zur Durchführung einer ESRS-konformen Wesentlichkeitsanalyse und erläutert anhand von Beispielen die Konzepte der ökologischen und sozialen Wesentlichkeit sowie der finanziellen Wesentlichkeit. Des Weiteren enthält es FAQs zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse, die die Berichtspflichten in Bezug auf wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen verdeutlichen.
• IG 2 – Wertschöpfungskette: Dieser Leitfaden behandelt die Anforderungen an die Einbeziehung der Wertschöpfungskette in die Wesentlichkeitsanalyse und Berichterstattung sowie die damit verbundenen Richtlinien, Maßnahmen, Kennzahlen und Ziele. Er veranschaulicht die Berichtsgrenzen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, einschließlich des Konzepts der betrieblichen Kontrolle hinsichtlich der Umweltstandards. Ein Mapping der Wertschöpfungskette fasst die Implikationen der verschiedenen Berichtspflichten im Rahmen der ESRS zusammen.​
• IG 3 – ESRS-Datenpunkte: Diese Excel-Datei beinhaltet eine vollständige Liste der detaillierten Anforderungen im ersten Satz der ESRS. Darüber hinaus enthält sie zusätzliche Informationen, darunter die Art der Anforderungen (quantitativ oder qualitativ) und das Vorhandensein von Übergangsbestimmungen für die verschiedenen Datenpunkte. Diese Liste kann als Grundlage für eine Datenlückenanalyse oder Datenerhebung dienen.

Um die Einhaltung der Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die erforderliche Transparenz und Konsistenz der Berichte zu gewährleisten, werden die Unternehmen ersucht, diesen nicht verbindlichen Leitlinien zu folgen. Die Dokumente enthalten praktische Erläuterungen und konkrete Beispiele, die die Anwendung der ESRS erleichtern.

Zum selben Thema