RED-ON-LINE-BLOG: IHRE NACHRICHTEN RUND UM HSE
Beyond Compliance: Die Geschichte hinter Red-on-line Core®

Mehr als nur ein Redesign: Red-on-line Core® ist das neue Fundament für all unsere Module und Services.
EHS-Verantwortliche stärken, um Leistung mit Zuversicht voranzutreiben
Eine neue Realität für EHS-Teams
In über 2.000 Organisationen und mehr als 100 Ländern beobachten wir denselben Wandel: EHS-Management bedeutet heute, mehr zu managen. Mehr Komplexität, mehr Stakeholder, mehr Daten.
Allein im letzten Jahr hat Red-on-line über 30 % mehr Vorschriften und Datenpunkte verarbeitet als im Jahr davor. Dieser Trend beschleunigt sich weiter. EHS ist inzwischen ein zentraler Bestandteil von Risikomanagement, ESG-Strategie und der gesamten Unternehmensleistung. Und dennoch stehen viele Teams weiterhin vor denselben operativen Hürden: zerstreute Tools, fragmentierte Prozesse und wachsender Druck, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen.
Deshalb haben wir Red-on-line Core® entwickelt.
Mehr als nur ein Redesign: Red-on-line Core® ist das neue Fundament für all unsere Module und Services. Von Regulatory Intelligence über Risk Assessment, Incident Management bis hin zu Action Plans bietet es leistungsstarke neue Funktionen, die EHS-Verantwortlichen helfen, mit Klarheit zu handeln, Systeme miteinander zu verbinden und messbare Ergebnisse zu erzielen.
Um die Geschichte hinter dieser Transformation zu verstehen, haben wir mit den Menschen gesprochen, die sie geprägt haben – von unserem CEO und CPO bis hin zum Produktteam. Hier erfahren Sie, was zu Red-on-line Core® geführt hat, wie es entwickelt wurde und welche Bedeutung es für die Zukunft des EHS hat.
Abschnitt 1: Das „Warum“ — Was hat Red-on-line Core® ausgelöst?
Frage: Welche grundlegenden Veränderungen machten diese Weiterentwicklung notwendig?
Laurent, CEO:
„Unsere Mission war es immer, EHS-Fachkräfte im Alltag zu unterstützen. In den letzten Jahren sind die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, jedoch exponentiell gewachsen. Da sich die Anforderungen unserer Kunden verändern, müssen sich auch unsere Lösungen weiterentwickeln – damit sie mehr Daten, mehr Verantwortung und mehr strategische Transparenz in ihren Organisationen bewältigen können.“
Rhys, CRO:
„Wir beobachten nicht nur steigenden regulatorischen Druck – sondern einen strukturellen Wandel. Compliance ist nicht länger auf EHS beschränkt. Sie wird zu einer gemeinsamen Verantwortung über verschiedene Bereiche hinweg: Operations, ESG-Teams, ja sogar Finance. Red-on-line Core® wurde genau für diesen Wandel entwickelt – stärkt die Eigenständigkeit lokaler Teams und gibt EHS-Verantwortlichen die nötige Ausstattung, um ihre Organisation mit Klarheit und Weitsicht zu leiten.“
Cyril, CPO:
„Da sich die Anforderungen von EHS-Manager:innen und Teams verändern, sehen wir die Chance, sie weit über Excel-Tabellen, manuell erstellte KPIs und Compliance-Überwachung außerhalb der Plattform hinaus zu unterstützen. Mit Red-on-line Core® schaffen wir eine völlig neue Architektur, die Ausführung und Einblicke zentralisiert – und zugleich Skalierbarkeit, Interoperabilität und Praxistauglichkeit sicherstellt.“
Abschnitt 2: Das „Wie“ — Red-on-line Core® gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln
Frage: Wie haben Sie Red-on-line Core® entwickelt?
François-Cyril, HSE Engineer & Product Owner:
„Unser Ansatz bei der Entwicklung neuer Lösungen wie Kennzahlen und Aufgaben 360 war von Anfang an konsequent nutzerzentriert. Es war keineswegs nur eine interne Idee. Wir starteten mit einer Phase des aktiven Zuhörens: ausführliche Interviews mit EHS-Managern, um ihre täglichen Anforderungen und konkreten Herausforderungen wirklich zu verstehen. Wir haben uns mit EHS-Leitern, lokalen Anwendern und Compliance-Verantwortlichen zusammengesetzt. Sie zeigten uns ganz konkret, was funktioniert – und was nicht.“
Maddy, Product Owner:
„Aus diesem Verständnis heraus begann die Ko-Entwicklungsphase. Wir haben Prototypen gebaut und diese von denselben Anwendern intensiv testen lassen. Ihr Feedback zu Benutzerfreundlichkeit und Relevanz war absolut entscheidend. Durch diesen kontinuierlichen Feedback-Loop entstanden Lösungen, die nicht nur technologisch innovativ sind, sondern auch intuitiv wirken und die Erwartungen der Anwender direkt erfüllen. So stellen wir sicher, dass Red-on-line Core® den Arbeitsalltag tatsächlich spürbar vereinfacht.“
Cyril, CPO:
„Technisch gesehen ist Red-on-line Core® eine komplette Transformation. Wir haben das System so neu aufgebaut, dass Daten innerhalb der Organisation unserer Kunden problemlos geteilt werden können und die Red-on-line-Lösung nahtlos in das bestehende Tool-Ökosystem integriert ist. Die Plattform unterstützt 20 Sprachen mit integrierter Übersetzungsfunktion. Aufgaben in Excel, manuell erstellte KPIs oder Compliance-Nachverfolgung außerhalb der Plattform gehören damit der Vergangenheit an. Und weil Sicherheit nicht verhandelbar ist, haben wir unsere ISO-27001-Zertifizierung erneuert und stellen volle DSGVO-Konformität sicher.“
Abschnitt 3: Die Wirkung — Messbarer Mehrwert für jedes EHS-Team
Frage: Was verändert Red-on-line Core® in der Praxis für unsere Kunden?
François-Cyril, HSE Engineer & Product Owner:
„Die neuen bereichsübergreifenden Aufgaben 360-Funktionen in Red-on-line Core® sind das zentrale Bindeglied zwischen der Identifizierung eines Bedarfs und der Überprüfung seiner Umsetzung. Was unsere Anwender dadurch täglich gewinnen, ist volle Kontrolle und Sicherheit im Management ihrer regulatorischen Verpflichtungen.
Alle EHS-Aufgaben sind nun zentralisiert, mit klar definierten Verantwortlichkeiten und lückenloser Nachverfolgbarkeit. Damit entfällt die Verwirrung um die Frage: „Wer ist wofür zuständig?“ Teams können Aufgaben nicht nur nach Standort, sondern auch nach Thema oder Priorität darstellen – was die Koordination von Maßnahmen erheblich erleichtert und organisatorische Engpässe beseitigt. Durch klare Sichtbarkeit von Fristen und Zuständigkeiten wirkt Aufgaben 360 wie ein starker Schutzschild gegen Compliance-Risiken. Es ermöglicht den Teams, proaktiv zu handeln, genau zu wissen, wo sie ansetzen müssen, und mit voller Sicherheit zu arbeiten.“
Maddy, Product Owner:
„Das Kennzahlen -Modul in Red-on-line Core® ist weit mehr als nur eine neue Funktion – es ist eine Revolution im EHS-Performance-Tracking. Die Zeiten verstreuter Excel-Dateien und mühsamer Datensammlung sind vorbei. Die Veränderung, die wir bei unseren Kunden sehen, ist zweifach – und von großer Tragweite.
Erstens: Verlässlichkeit und Effizienz. Durch die Automatisierung der Datenerfassung werden menschliche Fehler bei manueller Eingabe ebenso ausgeschlossen wie der Zeitverlust durch Suchen und Zusammenführen von Informationen. Teams erhalten Zugang zu verlässlichen, vollständigen und aktuellen Daten – die Basis für präzise Analysen und wirklich fundierte Entscheidungen.
Zweitens – und das ist heute entscheidend: Das Modul ist ein unverzichtbarer strategischer Partner für ESG- und CSRD-Reporting. Es unterstützt Teams aktiv bei der Vorbereitung auf neue regulatorische Anforderungen, indem es robuste und validierte Kennzahlen liefert. Damit wird proaktive Compliance sichergestellt und Unternehmen können sich gegenüber allen Stakeholdern mit einem soliden und transparenten Profil präsentieren.“
Cyril, CPO:
„Was mich begeistert, ist die neue Integration. Kunden können ihre EHS-Daten jetzt mit ESG-Reporting-Tools, BI-Dashboards oder internen Systemen verknüpfen. Damit entsteht eine gemeinsame Sprache zwischen den Teams – ob juristisch, operativ oder strategisch – und EHS erhält endlich eine zentrale Rolle in der Entscheidungsfindung.“
Rhys, CRO:
„Es geht dabei auch um Risikominimierung, Kosteneffizienz und Glaubwürdigkeit. Ob es darum geht, Audits erfolgreich zu bestehen, sich an den Erwartungen von Investoren auszurichten oder interne KPIs zu erfüllen – Red-on-line Core® unterstützt unsere Kunden dabei, Ergebnisse zu liefern, hinter denen sie voll und ganz stehen können.“
Laurent, CEO:
„Wir haben Red-on-line Core® so entwickelt, dass es nützlich ist. Das mag selbstverständlich klingen – aber es ist entscheidend. Alles, was wir umgesetzt haben – von der Benutzeroberfläche bis zur Architektur – ist darauf ausgerichtet, unseren Kunden zu helfen, schneller, smarter und mit mehr Sicherheit zu arbeiten.“
Abschnitt 4: Die Zukunft — Ein Fundament für kontinuierliche Weiterentwicklung
Frage: Wie bereitet Red-on-line Core® die Kunden auf das vor, was kommt?
Cyril, CPO:
„Red-on-line Core® ist erst der Anfang. Wir werden weiterhin nach Möglichkeiten suchen, unsere Kunden noch effizienter zu machen – sei es beim Compliance-Management oder bei der Risikobewertung. Dafür nutzen wir bereits die Potenziale der künstlichen Intelligenz – etwa mit dem Compliance Assistant – und werden diesen Weg konsequent weiterverfolgen.“
Rhys, CRO:
„Unsere Roadmap ist eng mit den Entwicklungen unserer Kunden abgestimmt. Wir unterstützen sie dabei, den Schritt von statischer Compliance hin zu dynamischer Performance zu gehen – und Red-on-line Core® ist das Fundament dafür. Es ist nicht einfach nur Software – es ist eine Partnerschaft für nachhaltige Transformation.“
Laurent, CEO:
„Für mich bedeutet Erfolg, unsere Kunden dabei zu sehen, wie sie sicherere und effizientere Organisationen aufbauen. Red-on-line Core® gibt ihnen genau diese Möglichkeit – indem es Komplexität vereinfacht und die Transparenz schafft, die sie brauchen, um mit Zuversicht zu handeln.“
Fazit — Red-on-line Core®: Entwickelt für diejenigen, die führen
Red-on-line Core® ist nicht nur eine Plattform. Es ist ein Versprechen an alle EHS-Verantwortlichen, die mehr Struktur, mehr Klarheit und mehr Kontrolle benötigen.
Es unterstützt Ihre Teams dabei:
- Rechtliche Verpflichtungen in klare, umsetzbare Aufgaben zu übersetzen
- Validierte Kennzahlen aufzubauen, die mit ESG- und ISO-Standards im Einklang stehen
- Ihre EHS-Daten mit der globalen Strategie zu verbinden
- Audits und Reporting souverän zu meistern
Denn EHS ist längst keine reine Backoffice-Funktion mehr – es ist ein strategischer Treiber für Resilienz, Glaubwürdigkeit und Leistung.
→ Entdecken Sie, wie Red-on-line Core® Ihr EHS-Management transformieren kann.