RED-ON-LINE-BLOG: IHRE NACHRICHTEN RUND UM HSE
EHS Updates in Österreich -Die wichtigsten rechtlichen Neuerungen im Überblick
- #Arbeitssicherheit
- #EHS-Regulierungen
- #Gefahrstoffe
- #Nachhaltigkeit
- #Umweltrecht

EHS-Updates: Neue Vorschriften im Umwelt- und Arbeitsschutz WeDie regulatorischen Anforderungen im Bereich Umwelt, Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit nehmen weiter zu. Unternehmen…
EHS-Updates: Neue Vorschriften im Umwelt- und Arbeitsschutz
WeDie regulatorischen Anforderungen im Bereich Umwelt, Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit nehmen weiter zu. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, neue Verordnungen umzusetzen und ihre Prozesse entsprechend anzupassen. Besonders relevant sind die neue Ökodesign-Verordnung, die Novelle der CLP-Verordnung sowie strengere Vorschriften zur Abfallverbrennung und Arbeitssicherheit.
Dieser Artikel gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Neuerungen und zeigt, welche Schritte Unternehmen jetzt ergreifen sollten, um compliant zu bleiben.

Ökodesign-Verordnung 2024:
Nachhaltigkeit im Fokus
Mit der neuen Verordnung (EU) 2024/1781 werden Nachhaltigkeitsanforderungen für Produkte neu definiert. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte bestimmte Ökodesign-Kriterien erfüllen, um weiterhin in der EU verkauft werden zu dürfen. Dazu gehören:
- Wiederverwendbarkeit, Aufrüstbarkeit und Reparierbarkeit
- Verbot der Vernichtung unverkaufter Verbraucherprodukte
- Einführung eines digitalen Produktpasses
Besonders betroffen sind Produkte wie Photovoltaikmodule, Wasserpumpen, Industrieventilatoren und viele mehr. Die Verordnung ersetzt schrittweise die bisherige Richtlinie 2009/125/EG.

Neue Vorschriften zur Abfallverbrennung
Die Abfallverbrennungsverordnung 2024 bringt wesentliche Änderungen für Betreiber von Anlagen, die Abfälle verbrennen oder mitverbrennen. Unternehmen müssen neue technische Anpassungen vornehmen, insbesondere im Bereich Klärschlammverbrennung und Phosphorrückgewinnung..
BVT-Schlussfolgerungen für Schmieden und Gießereien
Mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2024/2974 wurden neue „Best Available Techniques“ (BVT) für Schmieden und Gießereien festgelegt. Betriebe müssen innerhalb von vier Jahren ihre Genehmigungen überprüfen lassen und ihre Prozesse anpassen, um neue Umweltauflagen zu erfüllen.

Strengere Chemikalienverordnung
(CLP-Novelle 2024)
Die Novelle der CLP-Verordnung (EU) 2024/2865 führt neue Gefahrenklassen für Chemikalien ein, darunter:
- Endokrine Disruptoren (Kategorie 1 & 2)
- Persistent mobile toxische (PMT) und persistent bioakkumulative toxische (PBT) Stoffe
- Neue Kennzeichnungspflichten ab Mai 2025
Neue Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind große Unternehmen verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsleistung offenzulegen. Die Berichterstattung wird durch unabhängige Prüfer bewertet.