{"id":18770,"date":"2024-04-29T14:37:03","date_gmt":"2024-04-29T12:37:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.red-on-line.com\/?p=18770"},"modified":"2024-04-29T14:37:06","modified_gmt":"2024-04-29T12:37:06","slug":"vorschlag-der-eu-kommission-fuer-eine-praktikarichtlinie-zur-verbesserung-der-arbeitsbedingungen-und-ausbildungsqualitaet-von-praktikanten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.red-on-line.com\/de\/blog\/vorschlag-der-eu-kommission-fuer-eine-praktikarichtlinie-zur-verbesserung-der-arbeitsbedingungen-und-ausbildungsqualitaet-von-praktikanten\/","title":{"rendered":"Vorschlag der EU-Kommission f\u00fcr eine „Praktikarichtlinie“ zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Ausbildungsqualit\u00e4t von Praktikanten"},"content":{"rendered":"\n
Mit Pressemitteilung vom 20. M\u00e4rz 2024 k\u00fcndigt die Europ\u00e4ische Kommission die Ver\u00f6ffentlichung eines Richtlinienentwurfs zur Verbesserung und Durchsetzung der Arbeitsbedingungen von Praktikanten und zur Bek\u00e4mpfung regul\u00e4rer Arbeitsverh\u00e4ltnisse unter dem Deckmantel von Praktika („Praktikumsrichtlinie“) an. Im Falle ihrer Verabschiedung soll die Richtlinie „einen gemeinsamen Rahmen von Grunds\u00e4tzen und Ma\u00dfnahmen zur Verbesserung und Durchsetzung der Arbeitsbedingungen von Praktikanten und zur Bek\u00e4mpfung regul\u00e4rer Arbeitsverh\u00e4ltnisse, die als Praktika getarnt sind“, festlegen. Diesem Text liegt ein Vorschlag zur \u00dcberarbeitung der Empfehlung des Rates von 2014 zu einem Qualit\u00e4tsrahmen f\u00fcr Praktika bei.
Am 25. M\u00e4rz 2024 wurde auf der Website der Europ\u00e4ischen Kommission eine \u00f6ffentliche Konsultation zum Richtlinienentwurf eingeleitet. Diese Konsultation endet am 21. Mai 2024.<\/p>\n\n\n\n
Der Richtlinienvorschlag enth\u00e4lt insbesondere den Grundsatz der Nichtdiskriminierung, um sicherzustellen, dass Praktikanten in Bezug auf die Arbeitsbedingungen mit Arbeitnehmern gleich behandelt werden. Dar\u00fcber hinaus sollten die Mitgliedstaaten Kan\u00e4le schaffen, \u00fcber die Praktikanten Fehlverhalten und schlechte Arbeitsbedingungen melden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Im Falle einer Annahme haben die Mitgliedstaaten 2 Jahre Zeit, um die Anforderungen in nationales System umzusetzen.<\/p>\n\n\n\n
Der Empfehlungsvorschlag zielt darauf ab, „die Qualit\u00e4t der Praktika zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Lern- und Ausbildungsinhalte und Arbeitsbedingungen, um den \u00dcbergang von der Ausbildung, der Arbeitslosigkeit oder der Nichterwerbst\u00e4tigkeit in den Arbeitsmarkt zu erleichtern“. Im Empfehlungsvorschlag wird insbesondere darauf hingewiesen, dass auch Menschen in prek\u00e4ren Situationen Zugang zu Praktikumsm\u00f6glichkeiten haben sollen und dass Arbeitspl\u00e4tze f\u00fcr Praktikanten mit Behinderungen zug\u00e4nglich sein sollen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Mit Pressemitteilung vom 20. M\u00e4rz 2024 k\u00fcndigt die Europ\u00e4ische Kommission die Ver\u00f6ffentlichung eines Richtlinienentwurfs zur Verbesserung und Durchsetzung der Arbeitsbedingungen…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":18743,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[703],"tags":[],"yoast_head":"\n