{"id":18006,"date":"2023-11-24T21:04:00","date_gmt":"2023-11-24T20:04:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.red-on-line.com\/?p=18006"},"modified":"2025-08-26T11:34:46","modified_gmt":"2025-08-26T09:34:46","slug":"neufassung-der-eu-energieeffizienzrichtlinie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.red-on-line.com\/de\/blog\/neufassung-der-eu-energieeffizienzrichtlinie\/","title":{"rendered":"Neufassung der EU-Energieeffizienzrichtlinie"},"content":{"rendered":"Insbesondere fordert die Richtlinie von den Mitgliedstaaten, Energieeffizienzl\u00f6sungen bereitzustellen und diese in den Mittelpunkt ihrer Politik-, Planungs- und Investitionsentscheidungen zu stellen. Dazu z\u00e4hlt die Anwendung des Grundsatzes \u201eEnergieeffizienz an erster Stelle\u201c im Rahmen der sektoralen Integration sowie die \u00dcberwachung der sektor\u00fcbergreifenden Auswirkungen. Dar\u00fcber hinaus m\u00fcssen die Mitgliedstaaten im Jahr 2030 eine Verringerung des Energieverbrauchs um mindestens 11,7 % gegen\u00fcber 2020 sicherstellen.\n\nDie Mitgliedstaaten m\u00fcssen au\u00dferdem kumulierte Endenergieeinsparungen in mindestens folgender H\u00f6he erreichen:\n